Einleitung

Die Skulpturensammlung ist an mehreren Orten präsent: Im Albertinum ist der Bestand ab 1800 Teil des Rundgangs der Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart. Die Skulpturen der Antike bis zum Barock sind im Albertinum im Schau- sowie Studiendepot zugänglich. Im Semperbau am Zwinger sind Werke der Abguss-Sammlung Anton Raphael Mengs sowie Skulpturen aus Barock und Renaissance zu sehen.

Sammlungspräsentation im Albertinum

Albertinum

Mehr erfahren
Frau, die eine Zigarette in der Hand hält
© Albertinum | Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dauerausstellung

Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800

Mehr erfahren
Madonna mit dem Jesuskind, am unteren Rand die zwei Engel
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Estel/Klut
Ausstellung im Albertinum
08.02.2025—11.05.2025

Iman Issa – Das Spiel

Ausstellung der Preisträgerin des 13. Ernst-Rietschel-Kunstpreis für Skulptur 2024

Mehr erfahren
© Courtesy of the artist and carlier | gebauer, Berlin/Madrid
Ausstellung der Skulpturensammlung und der Gemäldegalerie Alte Meister im Semperbau am Zwinger
23.11.2024—27.04.2025

Der Madonna ganz nah

Reliefs und Gemälde der Florentiner Renaissance

Mehr erfahren
Bild einer Madonna und den Jesuskindes
Ausstellung der Skulpturensammlung bis 1800 im Semperbau am Zwinger
09.05.2024—04.05.2025

Das Wunderbare in der Kunst und Art der Alten

Mehr erfahren
Volutenkrater, Iliupersis-Maler
© Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Elke Estel/Hans-Peter Klut
Intervention

Antony Gormley in der Antikenhalle

Blickwechsel: Schenkung Sammlung Hoffmann / Antikenhalle, Semperbau

Mehr erfahren Tickets kaufen
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Klemens Renner
Dauerausstellung im Schloßbergmuseum Chemnitz

Gotische Skulptur in Sachsen

Die mittelalterlichen Kunstwerke der Skulpturensammlung haben im Schloßbergmuseum Chemnitz eine Heimstatt

Mehr erfahren
Holzgrab in einem Raum
© Kunstsammlungen Chemnitz/Schloßbergmuseum, Foto: May Voigt

Weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang