Einleitung

Die Skulpturensammlung ist an mehreren Orten präsent: Im Albertinum ist der Bestand ab 1800 Teil des Rundgangs der Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart. Die Skulpturen der Antike bis zum Barock sind im Albertinum im Schau- sowie Studiendepot zugänglich. Im Semperbau am Zwinger sind Werke der Abguss-Sammlung Anton Raphael Mengs sowie Skulpturen aus Barock und Renaissance zu sehen.

Sammlungspräsentation im Albertinum

Albertinum

Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart

Mehr erfahren
eine Landschaft in der Abenddämmerung mit Wasserflächen und Bäumen
© Albertinum | Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Dauerausstellung

Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800

Mehr erfahren
Madonna mit dem Jesuskind, am unteren Rand die zwei Engel
© Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Estel/Klut
Ausstellung der Skulpturensammlung bis 1800
16.12.2022—16.04.2023

Triumph des sächsischen Barock: der Bildhauer Paul Heermann

Mehr erfahren
Paul Heermann, Saturn und Ops, nach 1715 (Detail)
© Tomasso, UK | Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Ausstellung der Skulpturensammlung bis 1800
13.08.2022 — 16.04.2023

Reise ins Jenseits

Ägyptische Grabkunst aus der Dresdner Skulpturensammlung

Mehr erfahren
Papyrus mit Hieroglyphen und Zeichnungen
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Estel/Klut
Dauerausstellung im Schloßbergmuseum Chemnitz

Gotische Skulptur in Sachsen

Die mittelalterlichen Kunstwerke der Skulpturensammlung haben im Schloßbergmuseum Chemnitz eine Heimstatt

Mehr erfahren
Holzgrab in einem Raum
© Kunstsammlungen Chemnitz/Schloßbergmuseum, Foto: May Voigt

Weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Zum Seitenanfang