Meisterwerke aus mehr als fünf Jahrtausenden

Ein großer Ausstellungssaal der Gemäldegalerie Alte Meister mit Skulpturen
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: H.C. Krass

Einführung

Die hochkarätigen Bestände der Dresdner Skulpturensammlung reichen von der klassischen Antike bis zur Kunst von Renaissance und Barock, vom Expressionismus bis ins 21. Jahrhundert. Meisterwerke von Phidias, Giambologna, Bernini und Permoser, ebenso wie von Rodin, Lehmbruck, Glöckner und Cimiotti warten auf Sie.

Inspirationsmodul Skulpturensammlung

Blick in einen Raum mit Skulpturen
Entdecken Sie die Skulpturensammlung

im

Semperbau am Zwinger
Vorschlag anzeigen

Skulpturensammlung bis 1800

Im Semperbau am Zwinger sind Meisterwerke der Skulpturensammlung bis 1800 gemeinsam mit den faszinierenden Gemälden der Alten Meister ausgestellt. Es sind spannende Gegenüberstellungen von Bildern und Plastiken, sowie die Antikenhalle, der Skulpturengang und die Abguss-Sammlung von Anton Raphael Mengs zu sehen.  

Zum Semperbau am Zwinger

Ein großer Ausstellungssaal der Gemäldegalerie Alte Meister mit Skulpturen
© Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: H.C. Krass

Skulpturensammlung ab 1800

Im Albertinum präsentieren sich die Skulpturensammlung ab 1800 und die Galerie Neue Meister als gemeinsames Museum der Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart. 

Zur Ausstellung im Albertinum

Skulptur, die aus aufeinandergehäuften Rettungsringen und Tauen besteht

Eine der ältesten Antikensammlungen außerhalb Italiens

Die Skulpturensammlung umfasst Werke aus mehr als fünf Jahrtausenden – von den antiken Kulturen über alle Epochen der europäischen Plastik vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart.

Zur Sammlungsgeschichte

© David-Brandt.de

News-Slider mit drei gleichzeitig angezeigten Elements, verwenden Sie zum Navigieren die Schaltflächen Zurück und Weiter

Multimedia Guide

Aus unserer Online Collection

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang