Skulptur eines Männertorso
© SKD, Foto: Hans-Peter Klut/ Elke Estel

de sculptura. Blicke in die Dresdner Skulpturensammlung

Die Schau de sculptura (lateinisch über Skulptur) bildet anhand von 19 Werken aus der Dresdner Skulpturensammlung einen exemplarischen, eng mit der Sammlungsgeschichte des Museums verknüpften Parcours durch die Geschichte der Skulptur, in den verschiedene Erzählungen über Formen der Antikenrezeption eingeflochten werden sowie Traditionslinien von Körperbildern und ikonografische Programme aufgezeigt werden: Der Bogen spannt sich von einem antiken männlichen Torso, über römische Kaiserporträts, Statuetten aus der Renaissance und dem Barock zu Werken aus dem 19. Jahrhundert und einem Torso von Auguste Rodin.

  • Ausstellungsort Kunsthalle des Salzburg Museum
  • Laufzeit 25.03.2013—30.06.2013

text1

Die Schau de sculptura (lateinisch über Skulptur) bildet anhand von 19 Werken aus der Dresdner Skulpturensammlung einen exemplarischen, eng mit der Sammlungsgeschichte des Museums verknüpften Parcours durch die Geschichte der Skulptur, in den verschiedene Erzählungen über Formen der Antikenrezeption eingeflochten werden sowie Traditionslinien von Körperbildern und ikonografische Programme aufgezeigt werden: Der Bogen spannt sich von einem antiken männlichen Torso, über römische Kaiserporträts, Statuetten aus der Renaissance und dem Barock zu Werken aus dem 19. Jahrhundert und einem Torso von Auguste Rodin.

ein bronzener Männertorso
© SKD, Foto: Jürgen Karpinski
Auguste Rodin, Kleiner männlicher Torso, Entwurf um 1880, Guss möglicherweise später (vor 1897) Bronze, H: 27,3 x 18,6 x 11,3 cm

weitere Ausstellungen

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang