Angebote für Schulklassen
22.11.2025 bis 28.06.2026
Herkules ist mehr als ein starker Held. Er steht dafür, dass jeder Mensch Fehler macht, aber trotzdem alle Probleme besiegen kann. Er wurde vor allem durch seine zwölf unglaublichen Aufgaben berühmt. Für mächtige Herrscher war Herkules eine wichtige Figur. Sie zeigten mit ihm ihre eigene Stärke und Macht. Dieser Rundgang erzählt sein spannendes Leben: von seiner Zeit als sterblicher Halbgott bis zu seiner Aufnahme in den Götterhimmel, den Olymp.
Unsere Vermittlungsangebote werden im inhaltlichen und kreativen Bereich differenziert und an das jeweilige Alter und die Bedürfnisse angepasst.
- Gebäude
Zwinger
- Dauer 60 min
- Gebühr 2 €/Schüler*in
22.11.2025 bis 28.06.2026
Bis heute sind die antiken Mythen der Griechen und Römer lebendig. Es sind Erzählungen von mutigen Helden, furchterregenden Ungeheuern, epischen Kriegen, Göttern und Halbgöttern. Einer der bekanntesten ist Herkules, der durch seine berühmten zwölf Aufgaben unsterblich wurde. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich intensiv mit diesen Erzählungen auseinander und reflektieren die zentrale Frage: Was definiert einen wahren Helden? Anschließend gestalten die Kinder mit Knete plastische Figuren aus einer der behandelten Geschichten oder entwerfen einen völlig eigenen, modernen Helden mit eigenen Superkräften. Ergänzend dazu kreieren sie kleine Spielfelder, die thematisch zu ihrer Knete-Geschichte passen, um die erzählten Abenteuer spielerisch nachzuerleben.
- Gebäude
Semperbau am Zwinger
Zwinger - Dauer 120 min
- Gebühr 4 € pro Schüler*in
22.11.2025 bis 28.06.2026
Bis heute sind die antiken Mythen der Griechen und Römer lebendig. Es sind Erzählungen von mutigen Helden, furchterregenden Ungeheuern, epischen Kriegen, Göttern und Halbgöttern. Einer der bekanntesten ist Herkules, der durch seine berühmten zwölf Aufgaben unsterblich wurde. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich intensiv mit diesen Erzählungen auseinander und reflektieren die zentrale Frage: Was definiert einen wahren Helden? Anschließend gestalten die Kinder mit Knete plastische Figuren aus einer der behandelten Geschichten oder entwerfen einen völlig eigenen, modernen Helden mit eigenen Superkräften. Ergänzend dazu kreieren sie kleine Spielfelder, die thematisch zu ihrer Knete-Geschichte passen, um die erzählten Abenteuer spielerisch nachzuerleben.
Unsere Vermittlungsangebote werden im inhaltlichen und kreativen Bereich differenziert und an das jeweilige Alter und die Bedürfnisse angepasst.
- Gebäude
Zwinger
- Dauer 120 min
- Gebühr 4 € pro Schüler*in
22.11.2025 bis 28.06.2026
Herkules ist der berühmteste Held der Mythologie. Seine Abenteuer sind uns vor allem durch antike Kunstwerke bekannt: durch Skulpturen, bemalte Gefäße oder Reliefs. Diese Werke zeigen uns aber nicht nur die Geschichten, sondern auch, welche Werte für die Menschen damals wichtig waren – zum Beispiel Mut, Ausdauer und Kraft. In der Ausstellung lernen die Schülerinnen und Schüler diese historischen Darstellungen kennen. Sie erforschen dabei auch das Material der Kunstwerke und schauen sich an, wie die Originale später kopiert wurden. Im Anschluss gestalten sie, inspiriert von Herkules-Darstellungen, eigene Gips-Reliefs zum Thema Helden und Antihelden.
Unsere Vermittlungsangebote werden im inhaltlichen und kreativen Bereich differenziert und an das jeweilige Alter und die Bedürfnisse angepasst.
- Gebäude
Zwinger
- Dauer 120 min
- Gebühr 4 €/Schüler*in
22.11.2025 bis 28.06.2026
Die zwölf „Herkulesaufgaben“ – darunter die siegreichen Kämpfe mit dem nemeischen Löwen und dem Kalydonischen Eber, die Reinigung des Augiasstalls oder die Überlistung des Atlas – sind Thema zahlloser Kunstwerke. Die mythische Figur des Halbgottes Herkules ist dabei besonders vielschichtig. Er ist nicht immer siegreich und tugendhaft, sondern zeigt auch menschliche Schwächen. Schülerinnen und Schüler setzen sich daher intensiv mit dem Bild von Helden und Antiheld auseinander und ziehen den Vergleich von antiken Helden zu den Helden unserer Zeit. Im anschließenden Workshop gestalten die Schüler und Schülerinnen ein Zine – ein selbstgemachtes Magazin im Kleinformat - in dem sie sich kreativ in Bild und und Sprache zu diesen Themen ausdrücken können.
Unsere Vermittlungsangebote werden im inhaltlichen und kreativen Bereich differenziert und an das jeweilige Alter und die Bedürfnisse angepasst.
- Gebäude
Zwinger
- Dauer 120 min
- Gebühr 4 €/Schüler*in
22.11.2025 bis 28.06.2026
Herkules ist eine der am häufigsten dargestellten Figuren der Antike. Besonders auf antiken Keramiken hielten Künstler seine legendären Taten und seine außergewöhnliche Stärke fest. Die Schülerinnen und Schüler analysieren diese Vasenmalereien und setzen sich anhand der Kunstwerke intensiv mit den Geschichten von Herkules auseinander. Im Praxisteil des Kurses gestalten sie selbst eine kleine Vase. Dabei orientieren sie sich an den Mustern und Motiven der antiken Ausstellungsstücke.
Unsere Vermittlungsangebote werden im inhaltlichen und kreativen Bereich differenziert und an das jeweilige Alter und die Bedürfnisse angepasst.
- Gebäude
Zwinger
- Dauer 120 min
- Gebühr 4€ Teilnahme + 2€ Material/Schüler*in